Fest­stell­anlagen nach DIN EN 1155

Im Alltag nimmt niemand von ihnen Notiz, dafür spielen sie im Ernstfall ihr Können aus: Elektrische Feststellanlagen sind Teil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie haben die Aufgabe, vom Gesetzgeber vorgeschriebene Brandabschlüsse in Flucht- und Rettungswegen offen zu halten, insbesondere Feuer- und Rauchschutztüren. Das machen sie so effizient, sodass viele Menschen im täglichen Betriebsablauf beim Begehen solcher Durchgänge gar nicht registrieren, dass sich hier eine Tür befindet. Im Brandfall hingegen schließt die Anlage automatisch nach dem Auslösen eines integrierten Rauchmelders die Tür und verhindert so das Ausbreiten von Rauchgasen und Feuer auf benachbarte Räume und Gebäude.

F
 
 

Einsatzbereiche
Brandabschlüsse in Flucht- und Rettungswegen, zum Beispiel Feuer- und Rauchschutztüren. Meist werden diese Türen in Kindergärten, Krankenhäusern, Schulen, Hotels und Seniorenheimen eingesetzt. Neben dem Brandschutz sollen sie barrierefreie Durchgänge für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung schaffen. Insgesamt sorgen sie so für einen ungestörten Publikums- und Güterverkehr im täglichen Betriebsablauf.

Sie erhalten folgende Varianten


Rauchschalt­modul RSM

  • Geprüft und zugelassen durch das DIBt
  • Zur elektrischen Versorgung aller Komponenten einer Feststellanlage (beispielsweise Feststellvorrichtung, elektromechanischer Türhaftmagnet, Brandmelder, Rauchauslösetaster und andere Elemente)
  • Mit integrierter Energieversorgung und Auslösevorrichtung
  • Mit integriertem Rauchschalter
  • Mit LED-Zustandsanzeige (Betrieb oder Alarm / Störung / Verschmutzung)
    Abdeckung in GU-Design, passend zur Abdeckhaube AD-OTS 73x
  • Montage auf dem Rahmen/Sturz
  • Bauhöhe: 36 mm
 

Aufbau

Eine Feststellanlage besteht aus folgenden Komponenten

  • mindestens ein Branderkennungselement zur Detektion von Rauch und Wärme, zum Beispiel die optischen Rauchschalter ORS 142 oder ORS 142 W
  • ein Netzgerät zur Energieversorgung, beispielsweise das Netz- und Auslösegerät NAG 03
  • eine Auslösevorrichtung, um den Schließvorgang einzuleiten, zum Beispiel das Netz- und Auslösegerät NAG 03
  • ein Handauslöser AP/UP als Unterbrechertaster
  • eine Feststellvorrichtung, welche den schließenden Abschluss festhält, beispielsweise

    • eine in der Gleitschiene integrierte elektromechanische Feststellung (FE-OTS 73x oder FE-VTS 735)
    • eine integrierte Feststellanlage (OTS 73x FL oder VTS 735 FL)
    • ein Türhaftmagnet (elektromagnetisch

Downloads

Produktprospekt
Ausschreibungstext
 
 
FTA Gründungsmitglied und IHK Ausbildungsbetrieb
 

GU Automatic GmbH
Karl-Schiller-Straße 12
33397 Rietberg
Deutschland

  • 24 Stunden Service-Hotline

  • 01805242111*

  • *= (14ct./Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42ct/Min.)
 

Datenschutzhinweis

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies von Dritten (Google Fonts,Google Maps, YouTube) und zu Analyse-Zwecken Tracking-Tools (Google Analytics, Website Analytics-Matomo). Sofern Sie die Nutzung von Cookies nicht akzeptieren, können wir eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite nicht garantieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.